Die Batteriespeicher Diskussion Teil 2: Stromspeicher Clouds und Anbietervergleich

In der Öffentlichkeit herrschen häufig zwei Vorstellungen von Cloud-Konzepten vor. Ein großer zentraler Speicher, in dem der nicht benötigte Strom „zwischengelagert“ wird und nach Bedarf wieder abgerufen werden kann. Oder eine Gemeinschaft verknüpfter Haushalte, die sich den selbst produzierten Strom untereinander teilt. Tatsächlich gibt es keine Cloud-Konzepte am Markt, die strikt nach diesen Vorsätzen operieren. Denn bei allen gängigen Stromspeicher Clouds wird der vom Betreiber der Photovoltaiklösung nicht benötigte Strom wie üblich ins Netz eingespeist.
Picture of Dr. Stephan Tölpe

Dr. Stephan Tölpe

Solardach-Experte und Geschäftsführer Ennogie Deutschland GmbH

Ennogie-Solardach als Teil einer Stromcloud

Grundsätzlich können die derzeit verfügbaren Cloud-Angebote in zwei Kategorien eingeteilt werden die Vor- und Nachteile aufweisen. Beide Modelle haben gemeinsam, dass im Regelfall die Einspeisevergütung an den Anbieter abgetreten wird.

Digitale Strom Cloud

Energi ikon
  • Überschüssiger Strom aus der PV-Anlage wird dem Cloud-Anbieter zur Verfügung gestellt
  • Cloud-Anbieter vermarktet den PV-Strom
  • Kunde erhält Gutschrift auf virtuellem Konto = Freistrommenge
  • Freistrommenge kann bei Bedarf wieder abgerufen werden

Nachteil: (Teilweise) hohe monatliche Grundgebühr

Regelenergiekonzept

Energi ikon
  • Batteriespeicher des Kunden kann bei Netzschwankungen überschüssigen Strom aufnehmen, um das Netz zu stabelisieren
  • Der Anbieter nimmt den zuvor gespeicherten Strom wieder aus der Batterie des Kunden, um ihn ins Netz einzuspeisen
  • Maximal der eingespeiste (geparkte) Strom wird wieder entnommen
  • Gewinnbeteiligung des Kunden an der Netzstabilisierung

Nachteil: (Teilweise) undurchsichtige Vergütungsstrukturen

Da der Strompreis steigt und die Einspeisungsvergütung seit Jahren fällt, kann eine Cloud für den Kunden wirtschaftlich rentabel sein. Cloud-Anbieter agieren anders am Strommarkt als zum Beispiel Einzelhaushalte und können dadurch bessere finanzielle Rahmenbedingungen aushandeln. Anbieter von Cloud-Lösungen wie Senec oder Sonnen erhalten also günstigen Strom vom Betreiber der Photovoltaikanlage und können diesen gewinnbringend verkaufen. In Teilen wird dieser Gewinn dann als Ersparnis an den Kunden der Cloud weitergegeben.

Regelenergiekonzepte helfen darüber hinaus Netzschwankungen auszugleichen und gelten unter Experten als eine wichtige Lösung zur Netzstabilität bei der Energiewende. Auch hier können Anbieter Einnahmen generieren, die einem Einzelhaushalt nicht zugänglich sind.
Durch den Zusammenschluss vieler Batterien der eigenen Marke entsteht ein Pufferspeicher, der gerade im Sommer (hohe PV-Produktion bei geringer Stromabnahme) den Netzbetreibern hilft, die Leitungen nicht zu überlasten.

Grafik: Cloud wird genutzt um Netzschwankungen auszugleichen und überschüssigen Strom des Kunden gegen Entlohnung ins Netz einzuspeisen

Anbietervergleich für Cloudspeicherlösungen

Unter anderem der Energiekonzern E.ON und kleine Unternehmen wie EWE Solar haben zumindest zeitweise das Geschäft mit Cloud-Lösungen eingestellt. Daher konzentriert sich der Markt derzeit auf verhältnismäßig wenige Anbieter. Das Marktforschungsunternehmen EuPD Research hat 2020 zum dritten Mal die Wirtschaftlichkeit zwischen den 13 prominentestend Anbietern verglichen. Die Studie kommt zu dem Schluss, „dass einige Angebote durchaus preislich günstiger als die Vergleichstarife zum Reststrombezug mit einem üblichen Ökostromtarif ausfallen und […] kostenseitig vorteilhaft für Kunden mit PV-Anlage und Stromspeicher sein“ können. Bemängelt wird jedoch die Intransparenz einiger Angebote, die „nur schwer verständlich aus Kundensicht“ sind. Zudem muss beachtet werden, dass Preise und Konditionen einer hohen Fluktuation unterworfen sind und die Wirtschaftlichkeit von verschiedenen Faktoren wie Leistung der PV-Anlage oder Stromverbrauch abhängig ist.

Top 5 Anbieter Cloud Lösungen Batteriespeicher für Photovoltaik bei dem die Sonnen GmbH den ersten Platz belegt

Fazit

Theoretisch ist es mit einer Kombination aus Photovoltaikanlage, Stromspeicher und Cloud Lösung möglich, die laufenden Stromkosten auf Null zu reduzieren. Auch Mehreinnahmen lassen sich dank verschiedener Bonus- und Cash Back-Optionen in der Praxis leicht realisieren. Interessant sind Cloud Speicher auch für Betreiber von Photovoltaikanlagen, die sich vollständig unabhängig von steigenden Strompreisen machen wollen. Bei Regelenergiekonzepten kommt zusätzlich hinzu, dass durch die zur Verfügung gestellte Batteriekapazität ein nicht unerheblicher Beitrag zur Energiewende geleistet wird. Ob es sich dabei um die für den Nutzer wirtschaftlichste Alternative handelt, hängt immer auch von den individuellen Gegebenheiten ab.

Tak for din besked! Vi vender tilbage :)

Udfyld denne formular - så udarbejder vi et gratis uforpligtende tilbud til dig.

Lass uns Ihnen helfen: