Architektur
Das Ennogie Solardach kombiniert Design, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit miteinander
Die preisgekrönte Ganzdachlösung für Photovoltaik von Ennogie passt sich an jedes Dach an. Aufgrund seiner Flexibilität eignet es sich ganz besonders für Architekten und Projekte bei denen die einheitliche Optik im Vordergrund steht.

Die Ganzdachlösung mit preisgekröntem Design
Verzichten Sie als Architekt oder Architektin bisher aus optischen Gründen auf eine Photovoltaikanlage?
Das Ennogie Solardach stellt einen Paradigmenwechsel in der Solardachbranche dar. Während aufgesetzte Photovoltaikanlagen ästhetisch wenig ansprechend sind, besticht ein Ennogie Solardach durch eine einheitliche, schlichte Optik. Dadurch eignet es sich ganz besonders für anspruchsvolle Architektur, die auf eine Ganzdachlösung mit mehrfach ausgezeichnetem Design setzt. Durch seine flexiblen Anpassungsmodule kann sich das Ennogie-Solardach an jede Dachkonstruktion und -form anpassen, was darüber hinaus ein Höchstmaß an gestalterischer Freiheit garantiert.
Möchten Sie ein Angebot für Ihr Projekt erhalten? Sprechen Sie uns gerne an und wir erstellen Ihnen kostenfrei ein unverbindliches Angebot.



KOKONI ONE
Ein Meilenstein für nachhaltige Architektur
Im Norden Berlins realisiert Incept auf 23.000 m² ein neu gedachtes Wohnkonzept, bei welchem individuelle und soziale Bedürfnisse der Menschen mit den hohen Anforderungen eines zeitgemäßen Umwelt- und Klimaschutzes in Einklang gebracht werden. Neben nachhaltigen Baustoffen ist der Einsatz des Ennogie Solardachs auf ca. 7.000 m² Dachfläche ein Grundpfeiler der Projektentwicklung
Die Vorteile des
Ennogie Solardachs

Ausgezeichnetes
Design
Das Ennogie Solardach besticht durch schlichte Eleganz. Im Gegensatz dazu wirken aufgesetzte Photovoltaik-Anlagen wie ein Fremdkörper auf dem Dach. Für seine optischen Vorzüge wurde es daher bereits mit mehreren internationalen Designpreisen ausgezeichnet.

Maximale
Flexibilität
Das Ennogie Solardach ist so konstruiert, dass es sich an praktisch jedes Architekturkonzept anpassen lässt. Dadurch garantiert es völlige Freiheit bei Design und Planung sowohl von Neubau- als auch von Sanierungsprojekten.

Absolute
Zukunftssicherheit
Das Ennogie Solardach unterstützt bei der Einhaltung von Normen und sorgt dafür, dass gesetzliche Vorgaben z.b. aus EneV, GEG oder für Fördermaßnahmen mühelos eingehalten werden. Damit wird Planungssicherheit geschaffen und gewährleistet, dass Projekte reibungslos realisiert werden können.
Kokoni One
DACHFLÄCHE
7.000 m²
LEISTUNG
487 kWp
STROMPRODUKTION
400.000 kWh/p.a.
Auf einem 23.000 qm großen Grundstück in Nord-Pankow entsteht ein kinderfreundliches Reihenhaus-Quartier für Familien, denen besonders Gesundheit, Naturverbundenheit und das Leben in einer Gemeinschaft wichtig sind. Die 84 Häuser in modernem Design haben effiziente Grundrisse mit 3-6 Zimmern und zeichnen sich durch ein besonders gutes Raumluftklima dank konsequenter natürlicher Bauweise aus.
Das Quartierskonzept ist geprägt durch ein abwechslungsreiches Stadtbild und beinhaltet mehrere Gemeinschaftsflächen, autofreie Bereiche und als Kernstück eine Streuobstwiese mit seltenen Baum- und Pflanzensorten.
Wohndorf 21
DACHFLÄCHE
4.500 m²
LEISTUNG
800 kWp
STROMPRODUKTION
640.000 kWh/p.a.
STANDORT
ca. 30 Häuser in Goldkronach
Sønderhaven, Brædstrup
DACHFLÄCHE
3.731 m²
STROMVERBRAUCH
250.000 kWh/p.a.
STROMPRODUKTION
280.000 kWh/p.a.
BATTERIESPEICHER
40 Stück
SPEICHERKAPAZITÄT INSGESAMT
62 kWp
DACHNEIGUNG
30 Grad
MODULTYP
CiGS – 100W
In diesen Tagen wird das Projekt Sønderhaven in Brædstrup fertiggestellt. Alle Gebäude erhalten ein Ennogie Solardach – insgesamt 3.700m² Solardach mit einer geschätzten Produktion von mehr als 280.000 kWh pro Jahr.
Die Fertigstellung des Projektes ist für 2021 geplant.
Sønderhaven, wie das Quartier genannt wird, wird eine Wohngemeinschaft ohne Verkehr, dafür mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Biodiversität. Und darüber hinaus wird das größte Wohnungsbauprojekt in Brædstrup.
Das Ennogie Solardach wird grünen Strom für alle Bewohner der Wohngemeinschaft produziere, was sowohl zu einer niedrigeren Stromrechnung, aber auch – und das ist fast wichtiger – zu einer großen Reduktion des CO2-foodprints des Quartiers führen wird.
Sønderhaven besteht aus 77 Wohnungen, gebaut in drei Phasen, die im Zentrum von Bræstrup liegen. Der erste Bauabschnitt wurde Ende 2020 abgeschlossen.
Zusammen mit 40 Ennogie Batteriespeichern spart die Wohngemeinschaft pro Jahr ca. 80.000,00 EUR an Stromkosten.
Batteriespeicher und Solardach haben sich damit bereits nach weniger als 10 Jahren selbst bezahlt.
Inspirationsbroschüre
Durch die Inspirationsbroschüre von Ennogie können sich Kunden anhand vieler bereits fertiggestellter Projekte selbst ein Bild von den optischen Vorzügen des Ennogie Solardachs machen.



Referenzen
Sehen Sie hier weitere ausgewählte Referenzprojekte mit dem Ennogie-Solardach
Nehmen Sie
Kontakt mit Ennogie auf
Tel.: +49 391 6310 2200 | Mail: kontakt@ennogie.com