INVESTITION
STATT KOSTEN

Ein gutes Geschäft

Das Ennogie-Solardach erwirtschaftet Gewinn für den Kunden

Unabhängig von
steigenden Strompreisen

Mit der preisgekrönten Ganzdachlösung für Photovoltaik von Ennogie Stromkosten sparen

Das Ennogie Solardach stellt einen Paradigmenwechsel in der gesamten Branche dar. Während früher lediglich passive Dächer gebaut wurden, die ausschließlich Kosten verursachen, werden heute aktive Dächer installiert, welche als Investition Geld für den Eigentümer verdienen. Das Ennogie Solardach produziert Strom, bezahlt sich damit selbst und verdient darüber hinaus während der gesamten Lebensdauer zusätzlich Geld für den Eigentümer. Schon anhand konservativer Modellrechnungen, die von steigenden Kosten für Bezugsstrom von 3 Prozent pro Jahr ausgehen, kann bei einer Investition in die preisgekrönte Ganzdachlösung für Photovoltaik von Ennogie innerhalb weniger Jahre ein Gewinn prognostiziert werden. Dabei steigern zusätzliche Maßnahmen wie eine Wärmepumpe, ein Batteriespeicher oder eine Wallbox für E-Autos in vielen Fällen die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaiklösung.

Was für eine
Dachform haben Sie?

Das Ennogie-Solardach fügt sich durch Anpassungselemente in jede Dachform ein. Anhand der nachfolgenden Beispiele zeigen wir Wirtschaftlichkeit und Flexibilität von unterschiedlichen Dachformen auf.

Das Ennogie-Solardach bezahlt sich selbst und verdient darüber hinaus noch zusätzlich Geld

Gesteigerte verfügbare Liquidität nach einem Jahr

Sehen Sie in den nachfolgenden Rechenbeispielen selbst, wie das Ennogie-Solardach Ihr verfügbares Einkommen steigern kann.

Beispiel 1

Normaler 4-Personen-Haushalt mit einem 160m² Ennogie-Solardach, das über ein Darlehen finanziert wird.

Kosten
Ennogie-Solardach inkl. Montage

ca. 43.000 EUR

Jährliches Budget
Zinsen für das Darlehen

860 EUR



Ausgaben für Strombezug (vor Installation des Ennogie-Solardachs)

2.260 EUR



Einsparung beim Strombezug

1.610 EUR



Ausgaben für den Strombezug (nach Installation des Ennogie-Solardachs)

645 EUR



Verkauf des überschüssigen Stroms

135 EUR





 

Kostenersparnis

ca. 890 EUR pro Jahr

Voraussetzungen
Dachfläche

160 m2



Zinsen für das Darlehen

2%



Strompreis

0,32 EUR / kWh



Stromverbrauch

7.000 kWh pro Jahr



Nutzungsfaktor

50%



Stromerzeugung

10.000 kWh pro Jahr

Beispiel 2

Normaler 4-Personen-Haushalt mit Wärmepumpe als Heizung, mit 160m² Ennogie-Solardach, das über ein Darlehen finanziert wird.

Kosten
Ennogie-Solardach

ca. 48.400 EUR

Jährliches Budget
Zinsen für das Darlehen

970 EUR



Ausgaben für Strombezug (vor Installation des Ennogie-Solardachs)

2.690 EUR



Einsparung beim Strombezug

2.015 EUR



Ausgaben für den Strombezug (nach Installation des Ennogie-Solardachs)

675 EUR



Einsparungen Heizkosten

540 EUR



Verkauf des überschüssigen Stroms

65 EUR





 

Kostenersparnis

ca. 1.650 EUR pro Jahr

Voraussetzungen
Dachfläche

160 m2



Zinsen für das Darlehen

2%



Strompreis

0,32 EUR / kWh



Stromverbrauch

10.000 kWh pro Jahr



Nutzungsfaktor

75%



Strømproduktion

10.000 kWh pro Jahr

Was ist im Preis für das
Ennogie-Solardach inbegriffen?

Unsere Angebote für Ihr Ennogie-Solardach enthalten folgende Komponenten

Elektronik

Aktive Module, Mikrowechselrichter und eine Kommunikationseinheit

Kabel

DC-Kabel (zur Parallelverkabelung der Module mit den Wechselrichtern) und AC-Kabel um die Wechselrichter mit der Sammeldose zu verbinden

Dachabschlüsse

Standardabschlüsse an Traufe, Dachfirst und Ortgang

Ennogie-Solardach in Nienburg: Blick auf Dachüberstände, Carport und Garten

Das Ennogie-Solardach passt sich flexibel an jede Dachkonstuktion und - form an und eignet sich daher für Neubau und Dachsanierungen

Sehen Sie sich die konkreten Beispiele von fertig installierten Projekten mit dem Ennogie-Solardach an, die alle eine gutes Geschäft für die Kunden waren.

Wünschen Sie einen genaueren Kostenvoranschlag samt Wirtschaftlichkeitsberechnung für Ihr Projekt mit dem Ennogie-Solardach
dann sprechen Sie uns gerne an

Forklaring regneeksempel 1

  • Eksemplet her forudsætter et 160 m2
    T-hus med øst/vest eller nord/syd orientering.
  • Der tages udgangspunkt i et samlet strømforbrug på 10.000 kWh årligt, som afregnes til 3,2 kr. pr. kWh.
  • Den samlede strømproduktion i eksemplet anslåes til 16.000 kWh årligt (ca. 100 kWh pr. m²) med en udnyttelsesgrad på 40%. Dvs. af det samlede antal kWh, som produceres årligt, vil husholdningen selv forbruge 6.400 kWh. Det er dermed ikke hele husholdningens strømforbrug, som dækkes via tagets egenproducerede strøm.
  • Med et traditionelt tag ville husholdningen have haft en årlig udgift til strøm på ca. 32.000 kr.
  • Med Ennogies solcelletag i eksemplet her, vil husholdningens indkøb af strøm reduceres med 6.400 kWh og dermed ende på 11.520 kr årligt.
  • Der præsenteres dermed en besparelse på husholdningen strømregning på 20.480 kr. årligt.
  • Derudover sælges den resterende strøm som husholdningen ikke selv udnytter til en produktionselleverandør til 1,16 kr. pr. kWh. Dette giver en årlig indtjening på salg af overskudsstrøm på 11.136 kr.
  • Den samlede besparelse og indtjening fra solcelletaget er dermed 31.616 kr. årligt.
  • Det forudsættes at taget finansieres igennem et lån til en årlig rente på 5%, hvilket betyder en årlig renteudgift på 20.800 kr.
  • Den årlige besparelse og indtjening fra solcelletaget, minus de årlige renteudgifter fra det optagede lån, giver dermed husholdningen et ekstra rådighedsbeløb på ca. 10.816 kr. årligt.
Ennogie Logo

Forklaring regneeksempel 2

  • Eksemplet her forudsætter et 160 m2 tag.
  • T-hus med øst/vest eller nord/syd orientering.
    Der tages udgangspunkt i et samlet strømforbrug på 10.000 kWh årligt, som afregnes til 2,76 kr. pr. kWh.(prisen pr. kWh er reduceret pga. afgiftsfritagelse ved elvarme).
  • Den samlede strømproduktion i eksemplet anslåes til 16.000 kWh årligt (ca. 100 kWh pr. m²) med en udnyttelsesgrad på 50%. Dvs. af det samlede antal kWh, som produceres årligt, vil husholdningen selv forbruge 8.000 kWh. Det er dermed ikke hele husholdningens strømforbrug, som dækkes via tagets egenproducerede strøm.
  • Med et traditionelt tag ville husholdningen have haft en årlig udgift til strøm på ca. 27.600 kr.
    Med Ennogies solcelletag i eksemplet her, vil husholdningens indkøb af strøm reduceres med 8.000 kWh og dermed ende på 5.520 kr. Der præsenteres dermed en besparelse på husholdningen strømregning på 22.080 kr. årligt.
  • Derudover sælges den resterende strøm som husholdningen ikke selv udnytter til en produktionselleverandør til 1,16 kr. pr. kWh. Dette giver en årlig indtjening på salg af overskudsstrøm på 9.280 kr.
  • Den samlede besparelse og indtjening fra solcelletaget er dermed 31.360 kr. årligt.
  • Herudover spares 8.000 kr. på varmeregningen via varmepumpen som er tilkoblet løsningen her.
  • Det forudsættes at tagets omkostninger finansieres igennem et lån til en årlig rente på 5%, hvilket betyder en årlig renteudgift på 20.800 kr.
  • Den årlige besparelse og indtjening fra solcelletaget og varmepumpen, minus de årlige renteudgifter fra det optagede lån, giver dermed husholdningen et ekstra rådighedsbeløb på ca. 18.560 kr. årligt.
Ennogie Logo

Erklärung von Beispiel 1

  • Das Beispiel hier setzt ein 160 m2
    T-Haus mit Ost/West und Nord/Süd-Ausrichtung voraus.
  • Es wird ein gesamter jährlicher Stromverbrauch von ca. 7.000 kWh zu einem Strompreis vom 0,32 EUR pro kWh vorausgesetzt.
  • Die Stromproduktion im Beispiel wird auf 10.000 kWh jährlich (83 kWh pro m² ) mit einer Eigenverbrauchsquote von 50% festgesetzt. D.h. vom der gesamten Anzahl kWh, die jährlich produziert werden, wird der Hausstand ca. 5.000 kWh selbst verbrauchen. Damit wird nicht der gesamte Strombedarf des Haushalts mit der Stromproduktion des Ennogie-Solardachs gedeckt.
  • Mit einer traditionellen Dacheindeckung hätte der Haushalt eine jährliche Stromrechnung von ca. 2.260 EUR.
  • Mit einem Ennogie-Solardach im Beispiel hätte sich der Strombezug um 5.000 kWh reduziert und beträgt damit nur ca. 645 EUR.
  • Es kommt damit zu einer Einsparung beim Strombezug i.H.v. 1.610 EUR jährlich.
  • Darüber hinaus kann der selbst produzierte aber nicht selbst verbrauchte Strom an den Netzbetreiter für 0,027 EUR / kWh verkauft werden. Damit können durch den Verkauf des Überschlussstroms jährlich ca. 135 EUR zusätzlich eingenommen werden.
  • Der gesamte Vorteil des Ennogie-Solardachs betragen damit ca. 1.745 EUR jährlich.
  • Es wird darüber hinaus davon ausgegangen, dass das Dach über eine Finanzierung zu 2% Zinsen zu 860 EUR pro Jahr finanziert wird.
  • Abzüglich der Kosten für die Finanzierung beträgt der gesamte Vorteil des Haushalts ca. 890 EUR pro Jahr.
Ennogie Logo

Erläuterung von Beispiel 2

  • Dieses Beispiel basiert auf dänischen Voraussetzungen und 160 m² Dach in T-Form mit Ost / West und Nord / Süd-Ausrichtung. Es wird ein jährlicher Stromverbrauch von 10.000 kWh bei einem Bezugspreis von 0,27 EUR / kWh vorausgesetzt (Preis pr. kWh basiert auf dem Einsatz einer Wärmepumpe).
  • Die gesamte Stromproduktion des Beispiels wird auf 10.000 kWh pro Jahr geschätzt (bei ca. 83 kWh pro m² Dachfläche) mit einer Autarkiequote von 75%, sodass von 10.000 kWh Strom das Haus ca. 7.500 kWh selbst verbraucht. Es wird damit nicht der gesamte Strombedarf des Hauses gedeckt, jedoch ca. 75% des benötigten Stroms.
  • Mit einem traditionellen Dach würde die Stromrechnung des Haushaltes ca. 2.690 EUR pro Jahr betragen. Mit dem Ennogie-Solardach würde der Strombezug um ca. 7.500 kWh reduziert werden und die Stromrechnung damit ca. 675 EUR betragen. Die Einsparung des Haushaltes bei den Strombezugskosten beträgt damit ca. 2.015 EUR pro Jahr.
  • Darüber hinaus würde der produzierte, aber nicht genutzte, Strom für 0,027 EUR / kWh in das Netz verkauft werden. Die Einnahmen betragen damit ca. 65 EUR pro Jahr.
  • Der Vorteil des Ennogie-Solardachs gegenüber einer traditionellen Dacheindeckung beläuft sich damit auf 2.080 EUR pro Jahr.
  • Darüber hinaus spart der Haushalt ca. 540 EUR bei den Heizkosten der Wärmepumpe, welche ebenfalls installiert ist.
  • Es wird vorausgesetzt, dass das Dach über ein Darlehen mit einem Zinssatz von 2% finanziert wird mit einer jährlichen Rate von 970 EUR.
  • Nach Abzug der Kosten für die Finanzierung beträgt die Einsparung des Haushalts insgesamt ca. 1.650 EUR pro Jahr.
Ennogie Logo

Tak for din besked! Vi vender tilbage :)

Udfyld denne formular - så udarbejder vi et gratis uforpligtende tilbud til dig.

Lass uns Ihnen helfen: