
Die Ganzdachlösung mit ausgezeichnetem Design
Beim Ennogie-Solardach bilden die Photovoltaik-Module selbst ein dichtes Dach, das sogar Hagel und Sturm standhält. Dabei wird das Dach auf die normale Dachlattung montiert und ersetzt somit die herkömmliche Dacheindeckung. Das Ennogie-Solardach zeichnet sich dank der Verwendung von Anpassungsmodulen durch ein Höchstmaß an Flexibilität aus und kann sich an jede Dachkonstruktion und -form anpassen. Dadurch ist es für Neubau wie für Dachsanierungen geeignet. Während andere Dächer nur Kosten verursachen, verdienen Sie mit einem Ennogie-Solardach von der ersten Minute an Geld – und leisten obendrein einen wichtigen Beitrag für eine grünere Zukunft und werden selbst Teil der Energiewende.
Referenzen
Sehen Sie hier einige ausgewählte Referenzen mit dem Ennogie-Solardach

Berlin

Köln

Freiberg
Die Vorteile des Ennogie-Solardachs

Ausgezeichnetes Design
Das Ennogie-Solardach besticht durch schlichte Eleganz. Im Gegensatz dazu wirken aufgesetzte Photovoltaik-Anlagen wie ein Fremdkörper auf dem Dach. Für seine optischen Vorzüge wurde es daher bereits mit mehreren internationalen Designpreisen ausgezeichnet.

Hohe Wirtschaftlichkeit
Durch den selbst produzierten Strom aus dem Ennogie-Solardach verdienen Sie ab der ersten Minute Geld und machen sich damit unnabhängig von steigenden Strompreisen. Dabei sind die Kosten für die Investition in ein Ennogie-Solardach niedriger als Sie vermutlich annehmen.

Pure Nachhaltigkeit
Mit einem Ennogie-Solardach leisten Sie einen wichtigen Beitrag für eine grünere Zukunft. Sie produzieren Ihren eigenen nachhaltigen Strom, wodurch der CO2 Ausstoß deutlich reduziert werden kann.
Das Ennogie-Solardach
Das Ennogie-Solardach stellt die wasserführende Schicht dar und bildet damit ein dichtes Dach bzw. den Klimaschirm des Gebäudes. Die aktiven Photovoltaikmodule produzieren aus dem Licht der Sonne Strom, welcher im Haushalt verbraucht werden kann.
Batteriespeicher
Überschüssige Energie aus dem Ennogie-Solardach muss nicht verloren gehen, sie kann in einem Batteriespeicher eingelagert werden. Mit dem Batteriespeicher steht der Sonnenstrom, der am Tag erzeugt wurde, damit auch dann zur Verfügung, wenn die Sonne nicht scheint. Somit trägt diese Lösung dazu bei, den Grad an Selbstversorgung zu erhöhen, weil weniger Strom vom Energieversorger zugekauft werden muss.
Netzanschluss
Mit einem Ennogie-Solardach werden Sie daher keine Versorgungslücken oder andere Beeinträchtigungen erleben, wenn das Ennogie-Solardach nicht genug Strom produziert.

Projekte in Dänemark

2.700.000 kWh

33.000 m²
Im Jahr 2020 hat Ennogie mehr als 200 Solardächer in Dänemark installiert!
Die Stromproduktion des Ennogie-Solardachs variiert von Projekt zu Projekt. Seit 2017 haben unsere dänischen Solardächer aber mit zusammen 33.000 m2 Dachfläche schon über 2.700.000 kWh grünen Strom produziert. Das entspricht dem kompletten durchschnittlichen Jahresverbrauch von ca. 360 dänischen Haushalten.

Inspirationsbrochure
Ønsker du generel inspiration til hvordan et Ennogie solcelletag kan indtænkes i din konstruktion, så se gerne vores inspirationsbrochure med et væld af forskellige færdiggjorte projekter med Ennogies solcelletag.
Klik for at se brochuren >